top of page

Datenschutzbestimmungen

Stand September 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze, nach denen die Praxis Fabienne Schmid (nachfolgend «ich» oder «Verantwortliche») personenbezogene Daten verarbeitet, die über die Website www.praxis-fabienneschmid.ch (nachfolgend «Website») oder auf andere Weise im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen im Bereich FOI-Therapie und klassische Massage (nachfolgend «Dienstleistungen») erhoben werden.

Sie informiert insbesondere darüber, welche personenbezogenen Daten ich erhebe, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden, an wen sie weitergegeben werden können, wie lange sie gespeichert bleiben und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Als «personenbezogene Daten» gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Online-Kennung.

Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit einzelne Verarbeitungstätigkeiten nicht durch andere Datenschutzerklärungen oder durch geltendes Recht geregelt sind. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch. Mit der Nutzung meiner Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

1. Verantwortlicher

 

Praxis für FOI Therapie

Fabienne Schmid

Bollwerk 21

3011 Bern

+4176 595 22 11

info@praxis-fabienneschmid.ch

2. Nutzung der Online-Buchung

 

Mittels der Online-Buchung biete ich Ihnen die Möglichkeit, Termine bei Praxis Fabienne Schmid zu buchen. Der Online-Buchungsdienst wird von der HealthAdvisor Group AG und ihrer Schwesterfirma, der GIMA Services AG, beide mit Sitz in der Schweiz, betrieben («HealthAdvisor»). Dies ist zudem der Grund, weshalb Sie jeweils beim Zugriff auf die Online-Buchung direkt oder indirekt (in einem integrierten Bereich auf der Webseite von Praxis Fabienne Schmid) auf der Webseite app.healthadvisor.ch Daten erfassen. Die Praxis Fabienne Schmid ist jedoch unverändert verantwortlich für Ihre Personendaten.

Ich habe mit HealthAdvisor einen Auftragsbearbeitungsvertrag geschlossen, in welchem ich die HealthAdvisor verpflichte, Personendaten meiner Patienten zu schützen, sie unberechtigten Dritten nicht weiterzugeben oder für eigene Zwecke zu nutzen sowie Ihre Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz zu speichern.

2.1. Server-Logfiles

 

Wenn Sie auf die Online-Buchung zugreifen, werden durch den auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook oder Computer) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten an den Server der HealthAdvisor gesendet. Diese Daten werden vorübergehend in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere die IP-Adresse, Name und Version des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, übertragene Datenmenge und den Namen Ihres Internet-Service-Providers. Mit Ausnahme der von Ihnen selber erfassten Daten (z.B. im Rahmen einer Online Terminvereinbarung), handelt es sich hierbei ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Online-Buchung zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, zur Optimierung der Angebote von HealthAdvisor sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine Datenbekanntgabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.

2.2. Cookies und Speicherung im Browser

 

Bei der Nutzung der Online-Buchung werden sogenannte „Cookies“ auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät abgelegt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die dazu dienen, Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen die Nutzung der Online-Buchung so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und können weder Programme ausführen noch Viren enthalten.

Die meisten von HealthAdvisor verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Zusätzlich werden gewisse Daten wie die verwendete Sprache, Name und Vorname sowie Telefon und E-Mailadresse im Browser auf Ihrem Gerät gespeichert, um bei der nächsten Buchung die Neuerfassung dieser Information zu vermeiden.

Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können ausserdem jederzeit die im Browser gespeicherten Daten löschen.

2.3. Termine Online buchen

 

Wenn Sie die Online-Buchung nutzen möchten, ist die Angabe verschiedener Personendaten wie Vor-/Nachname und weiterer persönlicher Informationen wie E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Adresse, Geburtstag und Krankenversicherung erforderlich. Ausserdem steht es Ihnen frei, das Feld «Bemerkungen» zu nutzen.

Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Terminvereinbarung und deren Abwicklung bearbeitet.

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert mir die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht mir, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen.

Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die unter Ziffer 1 genannte E-Mail-Adresse.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle über die Website oder auf andere Weise von mir erfassten personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Ich erhebe und verarbeite diese Daten sorgfältig und ausschliesslich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen kann ich Ihre personenbezogenen Daten auch in anderer Weise verarbeiten, als hier beschrieben. In einem solchen Fall werde ich Sie zum Zeitpunkt der Erhebung gesondert informieren und – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung einholen.

Soll ich für dich auch die Überschriften einheitlich strukturieren (z. B. mit durchgehender Nummerierung und gleichbleibendem Stil), damit das Ganze wie eine konsistente Datenschutzerklärung wirkt?

 

4. Welche personenbezogenen Daten für welche Bearbeitungszwecke

Ich erhebe über meine Website sowie im Rahmen meiner Dienstleistungen folgende personenbezogene Daten:

a. Automatisch übermittelte Informationen
 

Beim Besuch meiner Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien übermittelt und von meiner Praxis gespeichert. Die Erhebung dieser Daten erfolgt aufgrund Ihres Interesses an meiner Website sowie meiner berechtigten Interessen am Betrieb und der Sicherheit der Website. Dazu können gehören:

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (zuvor besuchte Website)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

  • übertragene Datenmenge

  • sonstige ähnliche technische Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine IT-Systeme dienen

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden spätestens nach drei bis sechs Monaten gelöscht.

Die Verarbeitung dieser Informationen dient insbesondere folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung des ordnungsgemässen Betriebs und der Verwaltung meiner Website

  • Herstellung einer stabilen und sicheren Verbindung

  • Schutz meiner Systeme vor Angriffen und Missbrauch

  • Verbesserung meiner Dienste

  • statistische Auswertungen im Falle von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur

 

b. Von Ihnen bereitgestellte Informationen (Formular, E-Mail, Telefon)

 

Wenn Sie mir aktiv und freiwillig Daten übermitteln, beispielsweise per Online-Formular, E-Mail oder Telefon, erfasse ich folgende Informationen:

  • Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Sprache

  • weitere Angaben, die Sie mir mitteilen

  • Ihre Nachricht oder Anfrage

 

Diese Daten verwende ich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für rechtmässige Zwecke, die sich aus den Umständen ergeben, insbesondere:

  • Beantwortung Ihrer Fragen oder Wünsche in Bezug auf mein Angebot

  • Kommunikation mit Ihnen (z. B. zu meinen Dienstleistungen)

  • Bereitstellung aller notwendigen Informationen vor, während oder nach einer Behandlung

  • Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben

  • Begründung, Ausübung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche oder Verfahren

  • weitere rechtmässige Zwecke, die im Zeitpunkt der Erhebung erkennbar oder angegeben sind

 

c. Daten im Zusammenhang mit entgeltlichen Leistungen

 

Wenn Sie sich für eine entgeltliche Leistung (z. B. eine Massage) interessieren oder anmelden, erhebe und verarbeite ich zusätzlich:

  • Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Ihre Krankenkasse

  • Gesundheitsinformationen, soweit sie für die Erbringung der Leistung erforderlich sind

  • Zahlungsinformationen

  • weitere Angaben, die Sie mir mitteilen

 

Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, jedoch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags. Bitte beachten Sie, dass eine Behandlung ohne die erforderlichen Daten nicht oder nur eingeschränkt erbracht werden kann.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Erbringung der von Ihnen gewünschten Behandlung

  • Abwicklung der Bezahlung

  • Abwicklung von Rückforderungen bei Zusatzversicherungen

  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

  • Begründung, Ausübung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche oder Verfahren

  • weitere rechtmässige Zwecke, die im Zeitpunkt der Erhebung erkennbar oder angegeben sind

5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (z. B. für Newsletter-Versand), die Sie jederzeit widerrufen können

  • Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (z. B. Terminbuchung)

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Anforderungen, gerichtliche Verfahren)

  • Wahrung berechtigter Interessen, etwa:

    • interne Verwaltung, Organisation und Betrieb

    • Schutz meiner Systeme und Räumlichkeiten

    • Betrugs- und Missbrauchsvermeidung

    • Gewährleistung eines effizienten, sicheren und harmonisierten Dienstes

    • Einhaltung regulatorischer Anforderungen

    • Begründung, Ausübung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche

 

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder meinen berechtigten Interessen basiert, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an info@praxis-fabienneschmid.ch. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.

6. Weitergabe personenbezogener Daten

Grundsätzlich habe nur ich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der erhobenen Zwecke erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt ausschliesslich, wenn sie gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Dies umfasst insbesondere:

  • Übermittlung an Ihre Kranken-, Unfall- oder Invalidenversicherung zur Abrechnung der erbrachten Leistungen

  • ggf. Weitergabe notwendiger Daten an ein Inkassobüro bei ausstehenden Zahlungen

  • Übermittlung an Ärzt:innen oder andere Therapeut:innen, sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben

 

Darüber hinaus kann eine Weitergabe an folgende Kategorien von Empfängern erfolgen, soweit erforderlich und rechtmässig:

  • IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter)

  • Krankenversicherungen

  • Zahlungsdienstleister, Banken, Finanzinstitute

  • Berater und Geschäftspartner

  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und andere zuständige Stellen

  • Parteien in möglichen oder laufenden Gerichtsverfahren

 

Alle Partner und Auftragsverarbeiter wähle ich sorgfältig aus. Sie verpflichten sich, geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten umzusetzen und diese ausschliesslich auf meine dokumentierte Weisung hin zu verarbeiten.

 

7. Übermittlung in Drittländer

 

Ihre personenbezogenen Daten werden in der Schweiz und innerhalb der EU gespeichert. Eine Übermittlung in andere Länder ist möglich, wenn sich dort von mir eingesetzte Drittanbieter oder Geschäftspartner befinden.

Sollten Daten in Länder übermittelt werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, stelle ich sicher, dass geeignete Garantien vorhanden sind. Dies kann insbesondere erfolgen durch:

  • vertragliche Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln)

  • verbindliche Unternehmensregeln

  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

  • Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen

  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

8. Google Dienste

 

Bei der Nutzung der Online-Buchung kommen verschiedene Dienste der Google LLC mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, mit Sitz in Irland («Google») zum Einsatz. Für die Bearbeitung von Personendaten bei der Nutzung von «Google Maps» ist immer Google LLC verantwortlich. Wir setzen die folgenden Google Dienste auf unseren Websites ein:

  • Google Analytics

  • Google Maps

  • Google reCAPTCHA

 

Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie weiter unten.

Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Online-Buchung durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Online-Buchung können an einen Server von Google in den USA oder in weitere Länder übermittelt und dort gespeichert werden. Informationen über die Standorte der Rechenzentren von Google finden Sie hier.

Ich verwende von Google zur Verfügung gestellte Tools, die nach Aussage von Google Personendaten in Ländern bearbeiten können, in denen Google oder dessen Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht in seinem «Data Processing Addendum for Products where Google is a Data Processor», ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt.

Nähere Informationen zur Bearbeitung durch Google und zu den Privatsphäreneinstellungen können Sie der Datenschutzerklärung bzw. den Datenschutzeinstellungen von Google entnehmen.

8.1. Google Analytics

 

Zum Zwecke der Analyse meiner Online-Buchung und ihrer Nutzer sowie für Marketing- und Werbezwecke nutze ich den Webanalysedienst Google Analytics 4.

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unseres Online-Buchungs-Dienstes ermöglichen. Hierdurch kann ich das Nutzungsverhalten auf meinem Online-Buchungs-Dienst auswerten und über die gewonnenen Statistiken/Reports mein Angebot interessanter ausgestalten.

Ich kann Google Signale nutzen. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übermittelt und dort gekürzt.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre pseudonyme Nutzung unseres Online-Buchungs-Dienstes auszuwerten, um Reports über die Buchungsaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Online-Buchung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Bei der Nutzung der Online-Buchung wird Ihr Nutzerverhalten in Form von Ereignissen (etwa Seitenaufrufe, Interaktion oder Ihr «Klickpfad») sowie andere Daten wie Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten oder die Referrer-URL erfasst.

Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung meines Online-Buchung-Dienstes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.

Eine Übersicht über die Datennutzung in Google Analytics und der von Google ergriffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google, können Sie den jeweiligen Dokumenten entnehmen.

8.2. Google Maps

 

Zur Einbindung interaktiver Karten in unserer Online-Buchung nutze ich den Onlinekartendienst Google Maps.

Beim Aufruf einer Seite, auf welcher die Karten von Google Maps eingebettet sind, wird Google Maps ein Cookie setzen. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft erst nach einer bestimmten Zeit ab, sofern es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung des Online-Buchungs-Dienstes (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden.

Wenn Sie mit dieser Bearbeitung Ihrer Informationen nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Google Maps-Service zu deaktivieren. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings auch andere Funktionen unserer Online-Buchung beeinträchtigen.

Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen für Google Maps und der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

8.3. Google reCAPTCHA

 

Die reCAPTCHA Funktion dient mir zur Unterscheidung, ob eine Eingabe (z.B. bei der Online Buchung) durch einen Menschen oder automatisiert durch ein Computerprogramm (sog. Bots) erfolgt. Dadurch will ich die Sicherheit der Online-Buchung gewährleisten und Sie insbesondere vor automatisierten Eingaben (bzw. Angriffen) und vor Spam schützen.

Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Online-Buchungs-Nutzers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analysen laufen vollständig im Hintergrund und beginnen automatisch, sobald Sie die Online-Buchung aufrufen. Zur Unterscheidung von Menschen und Bots analysiert Google verschiedene Informationen, wie die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Verweildauer auf der Online-Buchung, der verwendete Browser und Betriebssystem oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen und Tippverhalten.

Weitere Informationen zur Verwendung der so erhobenen Daten durch Google können Sie der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.

9. Datensicherheit

 

HealthAdvisor hat geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der von ihr bearbeiteten Personendaten getroffen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter. Hierzu gehört etwa die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS).

Die getroffenen Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Personendaten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste der HealthAdvisor bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten auf Dauer sicherstellen. Ferner stellen sie ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Personendaten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicher.

Soweit HealthAdvisor weitere Dienstleister (etwa Cloud-Speicher-Dienste) mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten beauftragt, werden diese zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Personendaten nur soweit notwendig gewährt.

Ich kann Dritte als Auftragsverarbeiter einsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Die von mir beauftragten Datenverarbeiter werden Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages verarbeiten und sind gesetzlich verpflichtet, beim Umgang mit personenbezogenen Daten strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht ganz sicher. Obwohl ich mein Möglichstes tue, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, kann ich die Sicherheit Ihrer an meine Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre personenbezogenen Daten auf anderem Wege, z.B. per Telefon, an uns zu übermitteln. Sobald ich Ihre Daten erhalten haben, wende ich strenge Verfahren und strenge Sicherheitsmassnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

10. Datenschutzerklärungen von Drittpersonen

​​

Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken von Links zu Websites Dritter (z. B. Google oder andere Anbieter) meine Datenschutzerklärung nicht mehr gilt. Sie werden auf eine externe Website weitergeleitet, die meiner Kontrolle entzogen ist. Ihr Besuch und Ihre Interaktionen auf solchen Websites unterliegen ausschliesslich den dort geltenden Nutzungsbedingungen sowie den jeweiligen Datenschutzrichtlinien und -hinweisen.

Ich übernehme keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Inhalte auf externen Websites und hafte nicht für deren Informationsgehalt.

Ich empfehle Ihnen, die jeweiligen Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzrichtlinien und -hinweise sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf Websites Dritter eingeben.

11. Aufbewahrung der Daten

 

Grundsätzlich werden Ihre Personendaten so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betreffenden Personendaten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Bearbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.

 

Werden Ihre Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen gespeichert, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen und vertraglichen Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Personendaten gelöscht oder anonymisiert.

12. Betroffenenrechte

 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Bearbeitung und Widerruf der Einwilligung mit Bezug auf Ihre Personendaten zu.

Bitte beachten Sie aber, dass ich mir vorbehalte, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin, daran ein überwiegendes Interesse habe (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötige.

Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Ich werde Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftrage (EDÖB).

Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter der in Ziffer 1 bezeichneten E-Mail-Adresse.

 

12. Änderung der Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gelten, wenn sie auf der Website veröffentlicht werden, sofern nicht anders angegeben. Der aktuelle Stand dieser Datenschutzbestimmung ist mit Datum oben an der Seite gekennzeichnet. 

Version 24.09.2025 Health Advisor

bottom of page